Supported Employment
In einer sehr offen gehaltenen Formulierung definieren supported employment schweiz und die Europäische Vereinigung für Supported Employment (EUSE) Supported Employment als Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder von anderen benachteiligten Gruppen beim Erlangen und Erhalten von bezahlter Arbeit in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Damit sind vier wesentliche Charakteristika von Supported Employment festgehalten:
- Es geht darum, (leistungsentsprechend) bezahlte Arbeit …
- auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (und nicht in besonderen Einrichtungen) zu finden;
- neben dem Erlangen von Arbeit wird Nachhaltigkeit nach der Vermittlung (z.B. durch weitergehendes Coaching) angestrebt, und …
- Supported Employment bezieht sich auf den ganzen Prozess vom Erlangen bis zum Erhalten einer Arbeitsstelle.
Supported Employment ist ein differenziert ausgearbeiteter, wertegeleiteter Ansatz, der einerseits von den individuellen Fähigkeiten und jeweiligen Bedürfnissen der stellensuchenden Person ausgeht, und andererseits die aktive Zusammenarbeit mit den Arbeitgebenden ins Zentrum stellt.
Tscholl Coaching & Beratung
Coachings, Beratungen, Seminare und Schulungen in Personalentwicklung, Prävention, Konfliktmanagement, Kriseninterventionen, Arbeitsplatzerhalt, Intervisionen und Emotionsarbeit
Kontaktdaten
Tscholl Coaching & Beratung GmbH
Steinbruchstrasse 16
7000 Chur
Steinbruchstrasse 16
7000 Chur
Tel. +41 (0)79 679 48 84
info@tscholl-integration.ch
info@tscholl-integration.ch